Windows Emulator

Asked by Patrick

gibt es eine möglichkeit für ubuntu software zu installieren und laufen zu lassen die eigentlich für windoof gedacht ist. So was wie ein windoof emulator?
ich möchte kein windoof mehr drauf haben das spackt nur rum.

Question information

Language:
German Edit question
Status:
Answered
For:
Ubuntu Edit question
Assignee:
No assignee Edit question
Last query:
Last reply:
Revision history for this message
Tiefflieger (tiefflieger) said :
#1

Das gibt es: Wine (suche einfach mal danach in der Synaptic Paketverwaltung)
Allerdings funktioniert da nicht alles, das Ergebnis ist eher durchwachsen, ich persönlich habe damit leider keine guten Erfahrungen gemacht.
Andere wissen dazu aber vermutlich mehr :-)

Revision history for this message
Patrick (sky1gr) said :
#2

ich will nur meinen drucker und ein prog für die laufen lassen.
aber werde es mit wine ausprobieren.

Revision history for this message
Patrick (sky1gr) said :
#3

so wine funzt nicht mit meinem programm und auch nicht mit dem drucker ;( schade

Revision history for this message
Tiefflieger (tiefflieger) said :
#4

Wenn Du mit dem "Programm für den Drucker" einen Treiber meinst: Dafür ist Wine nicht gedacht, Treiber sind so betriebssystemabhängig, daß man da mit Wine nicht weit kommt, da mußt Du auf die Treiber für Ubuntu oder allgemein für Linux zurückgreifen.

Bei Problemen mit irgendwelchen Windows-Spielen etc. gibts viele, viele Foren und IRCs, die Dir da kompetentere Hilfe geben können, als das hier der Fall sein wird :-)

Revision history for this message
Patrick (sky1gr) said :
#5

das ist aber schlecht mit dem drucker treiber hab mal gesucht und es gibt für linux/ubuntu

Revision history for this message
Patrick (sky1gr) said :
#6

nichts

Revision history for this message
d1bro (d1bro) said :
#7

lass uns doch bitte wissen um welchen drucker es sich handelt und evtl um welche software. Drucker sind in der regel ziemlich gut unterstützt.

Revision history for this message
Patrick (sky1gr) said :
#8

ok bein Drucker handelt es sich um einen Canon MF5630
und bei der software um Media Center für Wii 2.0

Revision history for this message
Ernst Zlo (ernst-zlo) said :
#9

Eine grundsätzlich andere Möglichkeit, "alte" Hardware zu betreiben ist VirtualBox.
Installieren kannst Du das unter
"System"
  "Systemverwaltung"
    "Synaptic-Paketverwaltung"

Dort als Suchbegrif
virtualbox
eingeben
virtualbox-3.0 anhaken und installieren.

Damit kannst Du viele Betriebssysteme (Windows NT4, 2000, XP, Vista, Windows 7, Solaris, Ubuntu <g> etc.) völlig gefahrlos jeweils auf einer Virtuellen Festplatte (= eine Datei auf deinem Ubuntu PC) installieren und - genügend RAM vorausgesetzt - sogar mehrere parallel laufen lassen. Vorteil: wenn Du vor einer gewagten Treiberinstallation auf diesem System einen Snapshot herstellst, kannst Du jederzeit wieder in den Status VOR der Installation. Und zwar wirklich und restlos und nicht so halbherzig wie unter Windows selbst!

Ich habe damit einem alten HP scanjet 5500c unter Windows XP auf die Sprünge geholfen, weil die notwendigen Druckertreiber werden ganz normal in einer Windows Umgebung installiert.

Da du Laufwerke (Partitionen) vom Ubuntu PC einzeln für VirtualBox freigeben kannst, ist ein Dateiaustausch auch kein großes Problem.

Du solltest Dir aber vorher mal auf http://www.virtualbox.org/ die Dokumentation angucken. Den Download UNBEDINGT über Synaptic (wie oben beschrieben) sonst gibt's Probleme bei Upgrades mit dem Ubuntu PC => Karmic Koala = Ubuntu 9.10 kommt im Oktober.

Revision history for this message
Patrick (sky1gr) said :
#10

erstmal danke für die antwort aber das virtualbox-3.0 gibt es nicht bei mir.kann das sein das es virtualbox-ose ist ?

Revision history for this message
Patrick (sky1gr) said :
#11

und muss ich dafür xp installieren ?

Revision history for this message
Ernst Zlo (ernst-zlo) said :
#12

Pardon, das war ein Fehler meinerseits! (das 3.0 Teil ist die Version von Sun Microsystems, die NICHT open Source ist und etwas heikler in der Behandlung bei Systemupgrades des Host Systems = des Ubuntu unter dem die Virtualbox läuft)

Es ist virtualbox-ose (das installiert dann alle notwendigen Pakete mit)
Innerhalb von Virtualbox installierst Du dann XP und dort laufen die Programme in "gewohnter" Umgebung. D. h. diese bekommen vom Ubuntu "rundherum" gar nichts direkt mit.

Besonders praktisch ist es, dass man sogenannte Gasterweiterungen im XP installieren kann.
Dann kann man z.B. ein Verzeichnis / Partition / Laufwerk im Ubuntu für die VirtualBox freigeben und VirtualBox emuliert ein Laufwerk für das XP, sodass es vom XP aus so aussieht, als wäre das Laufwerk "ganz normal" formatiert. Die Programme können - die Berechtigungen in VirtualBox vorausgesetzt - auf diese Bereiche auch schreibend zugreifen.

Und man kann sogar mit Copy & Paste zwischen Host (Ubuntu) und gast (XP) arbeiten.

Wenn Dir das Ganze nicht behagt, kannst Du problemlos deinstallieren. Das geht unter Ubuntu ohne Beeinträchtigung des Systems.

Ich habe derzeit das neue Ubuntu in der alpha-Version laufen und festgestellt, dass damit plötzlich viel mehr Geräte erkannt werden und funktionieren. Das ist zwar keine wie immer geartete Garantie aber doch ein deutlicher Hinweis darauf, dass in die - meiner Meinung nach - richtige Richtung gearbeitet wird, vielleicht funktioniert ja Dein Drucker plötzlich genauso wie mein Scanjet direkt unter Ubuntu erkannt wird. (Erscheinungstermin Ende Oktober)

Wenn Du aber auf dem PC ernsthaft arbeitest, solltest Du von einer fixen Installation der Alphaversion absehen.

Aber life CDs ausprobieren ist immer gefahrlos möglich <g>

Revision history for this message
Patrick (sky1gr) said :
#13

OK mal nen zwischen Bericht.

Hab 2 Tage lang mit verschiedenen WinXP CDs versucht das XP mit VirtualBox zu installieren. Dabei konnte er immer, egal welche irgendwelche Dateien nicht lesen bei der Installation. Hatte immer mit dem NTFS formatiert.Heute morgen dacht ich mir ich versuche es ein letztes mal aber mit FAT formatierung nun hat ers installiert ohne das eine fehlerhaft ist.

Nu schaue ich mal wies weiter geht.
Werde dann berichten.

Revision history for this message
JoLa (josef-latt) said :
#14

Die OSE Version untertstützt z.Zt. kein USB.
Man kann für die SUN Version eine Repository einrichten, ist auf der Homepage von Virtualbox beschrieben.
Muß dann eben für Karmic angepaßt werden.

Can you help with this problem?

Provide an answer of your own, or ask Patrick for more information if necessary.

To post a message you must log in.